Beitrag vom Fundus-Karlshorst
Die Bürgerinitiative "Rettet den Ilse-Kiez" in Berlin – Karlshorst
Beitrag vom Fundus-Karlshorst
Auf dem Parkplatz vor der Schule am öffentlichen Spielplatz ist eines der zwei Gebäude zur Randbebauung geplant und so genehmigt.
§ 34 BauGB
§ 34 Zulässigkeit von Vorhaben innerhalb der im Zusammenhang bebauten Ortsteile
(1) Innerhalb der im Zusammenhang bebauten Ortsteile ist ein Vorhaben zulässig, wennes sich nach Art und Maß der baulichen Nutzung, der Bauweise und der Grundstücksfläche, die überbaut werden soll, in die Eigenart der näheren Umgebung einfügt und dieErschließung gesichert ist. Die Anforderungen an gesunde Wohn und Arbeitsverhältnisse müssen gewahrt bleiben; das Ortsbild darf nicht beeinträchtigt werden
Weitere Informationen zum genehmigten Bauantrag Ilsestraße 18 dann im Teil 3 – das Wohngebäude an der Marksburgstraße.
Fragen bitte als Kommentar hinterlassen.
Doris Nabrowsky zum Frauenpreis 2019. Sie hat unsere Bürgerinitiative „Rettet den Ilse-Kiez“ von Anfang an unterstützt und beraten. Vielen Dank
Weitere Informationen hier
Quelle: Berliner Woche
Am Dienstag, 5. März, findet von 18.30 bis 20 Uhr eine Informationsveranstaltung im Kulturhaus Karlshorst, Treskowallee 112, 10318 Berlin statt. Diese Informationsveranstaltung dient der frühzeitigen Beteiligung der Öffentlichkeit nach §3 (1) BauGB an der Sicherung einer Reihe von Kleingartenanlagen in Karlshorst. Im Detail werden hier folgende Bebauungsplanverfahren vorgestellt:
Weitere Informationen unter: https://www.berlin.de/ba-lichtenberg/aktuelles/pressemitteilungen/2019/pressemitteilung.786978.php
Das Lichtenberger Rathaus ist offen für Gespräche von Bürgern mit den Fraktionen der BVV und den Abteilungen im Bezirksamt. Wir als Bürgerinitiative würden uns freuen wenn viele Unterstützer unserer Bürgerinitiative diesen Abend nutzen um Fragen zu stellen und sich über Projekte und Initiativen in anderen Stadtteilen von Lichtenberg zu informieren.
Das Programm bietet einen guten Rahmen für Unterhaltung und gute Gespräche. Sind Sie einfach DABEI – Bürgerbeteiligung darf auch Spaß machen.
nacht-der-politik-2019-plakat