Die Bürgerinitiative "Rettet den Ilse-Kiez" in Berlin – Karlshorst
Blog
2 Replies to “Blog”
Beteiligung der Öffentlichkeit: Bebauungsplan 11-125 „Wohnsiedlung Ilsestraße“
Was ist geplant?
Sicherung eines allgemeinen Wohngebiets mit nicht überbaubaren Innenhöfen, von öffentlichen Verkehrsflächen sowie eines öffentlichen Spielplatzes
Rechtliche Hinweise
Geltungsbereich
für das Gelände zwischen Ilsestraße, Karlshorster Schule, Lisztstraße und Marksburgstraße im Bezirk Lichtenberg, Ortsteil Karlshorst
Art der Beteiligung
Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß § 3 Abs. 2 BauGB (öffentliche Auslegung)
Amtliche Bebauungsplannummer:
11-125
Zeitraum der Beteiligung:
09.05.2022 – 10.06.2022
Beteiligungsmöglichkeiten:
Der Bebauungsplan liegt mit Begründung gemäß § 3 Absatz 2 öffentlich aus.
Während der Auslegungsfrist können Stellungnahmen abgegeben werden. Diese sind in die anschließende Abwägung der öffentlichen und privaten Belange gegeneinander und untereinander einzubeziehen. Nicht fristgerecht abgegebene Stellungnahmen können unberücksichtigt bleiben.
Ort: Bezirksamt Lichtenberg von Berlin, Abt. Stadtentwicklung, Bürgerdienste und Arbeit, Fachbereich Stadtplanung, 10315 Berlin, Alt-Friedrichsfelde 60, Haus 2, Zimmer 2.1207
Zeit: Vom 9. Mai bis einschließlich 10. Juni 2022 jeweils Montag bis Mittwoch von 8.30 Uhr bis 16.30 Uhr, Donnerstag von 8.30 Uhr bis 18.00 Uhr, Freitag von 8.30 Uhr bis 15.00 Uhr sowie nach telefonischer Vereinbarung auch außerhalb dieser Zeiten.
Ihre Stellungnahme können Sie u. a. vor Ort, per Post oder E-Mail an die angegebenen Adressen oder über das auf dieser Seite befindliche Onlineformular abgeben.
Zum Bebauungsplan-Entwurf 11-125 findet am 16. Mai 2022 von 18.00 Uhr bis 20.00 Uhr eine Informationsveranstaltung im IKARUS Stadtteilzentrum, Wandlitzstraße 13, 10318 Berlin statt.
Hinweis: Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt auf der Grundlage des § 3 Baugesetzbuch in Verbindung mit Art. 6 Abs. 1 Buchst. e Datenschutz-Grundverordnung und Berliner Datenschutzgesetz. Geben Sie Ihre Stellungnahmen ohne Absenderangaben ab, erhalten Sie keine Mitteilung über das Ergebnis der Prüfung Ihrer Stellungnahme. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der „Information über die Datenverarbeitung im Bereich des Bebauungsplanverfahrens“, die mitausliegt.
Beteiligung der Öffentlichkeit: Bebauungsplan 11-125 „Wohnsiedlung Ilsestraße“
Was ist geplant?
Sicherung eines allgemeinen Wohngebiets mit nicht überbaubaren Innenhöfen, von öffentlichen Verkehrsflächen sowie eines öffentlichen Spielplatzes
Rechtliche Hinweise
Geltungsbereich
für das Gelände zwischen Ilsestraße, Karlshorster Schule, Lisztstraße und Marksburgstraße im Bezirk Lichtenberg, Ortsteil Karlshorst
Art der Beteiligung
Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß § 3 Abs. 2 BauGB (öffentliche Auslegung)
Amtliche Bebauungsplannummer:
11-125
Zeitraum der Beteiligung:
09.05.2022 – 10.06.2022
Beteiligungsmöglichkeiten:
Der Bebauungsplan liegt mit Begründung gemäß § 3 Absatz 2 öffentlich aus.
Während der Auslegungsfrist können Stellungnahmen abgegeben werden. Diese sind in die anschließende Abwägung der öffentlichen und privaten Belange gegeneinander und untereinander einzubeziehen. Nicht fristgerecht abgegebene Stellungnahmen können unberücksichtigt bleiben.
Ort: Bezirksamt Lichtenberg von Berlin, Abt. Stadtentwicklung, Bürgerdienste und Arbeit, Fachbereich Stadtplanung, 10315 Berlin, Alt-Friedrichsfelde 60, Haus 2, Zimmer 2.1207
Zeit: Vom 9. Mai bis einschließlich 10. Juni 2022 jeweils Montag bis Mittwoch von 8.30 Uhr bis 16.30 Uhr, Donnerstag von 8.30 Uhr bis 18.00 Uhr, Freitag von 8.30 Uhr bis 15.00 Uhr sowie nach telefonischer Vereinbarung auch außerhalb dieser Zeiten.
Ansprechpartner:
Herr Braband
Telefon: (030) 90296 6469
Telefon: Sekretariat (030) 90296 6491
FAX: 90296-6409
E-Mail:stadtplanung@lichtenberg.berlin.de
Ihre Stellungnahme können Sie u. a. vor Ort, per Post oder E-Mail an die angegebenen Adressen oder über das auf dieser Seite befindliche Onlineformular abgeben.
Zum Bebauungsplan-Entwurf 11-125 findet am 16. Mai 2022 von 18.00 Uhr bis 20.00 Uhr eine Informationsveranstaltung im IKARUS Stadtteilzentrum, Wandlitzstraße 13, 10318 Berlin statt.
Hinweis: Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt auf der Grundlage des § 3 Baugesetzbuch in Verbindung mit Art. 6 Abs. 1 Buchst. e Datenschutz-Grundverordnung und Berliner Datenschutzgesetz. Geben Sie Ihre Stellungnahmen ohne Absenderangaben ab, erhalten Sie keine Mitteilung über das Ergebnis der Prüfung Ihrer Stellungnahme. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der „Information über die Datenverarbeitung im Bereich des Bebauungsplanverfahrens“, die mitausliegt.
ich hätte vor ein Jahr gleiche Erfahrung 🙂