Hofbegehung mit den Grünen

Am 30.04.22 waren dann auch die Grünen bei uns in den Ilse-Höfen und wir haben sie mit der Situation vor Ort vertraut gemacht. Mit dabei waren von den Grünen Frau Ehlert, Frau Heimerl und Herr Ahrend. Der Rundgang nahm etwa 2h in Anspruch.Im Grunde genommen rannten wir bei ihnen mit unserem Anliegen offene Türen ein. Auch sie fanden eine Bebauuung der Innenhöfe und einer damit einhergehenden weitgehenden Vernichtung von Flora 🌿 und Fauna 🐾 mehr als unangemessen.

Tag des Baumes (25.04.22)

Der Tag des Baumes ist für unsere Bürgerinitiative ein sehr symbolträchtiger Gedenktag. Viele Bäume stehen auf unserem zusamenhängenden Areal des Ilsekiezes und jene zusammen mit den grünen Innenhöfen zu erhalten ist unser Ziel.

Funfact: Ein vitaler Stadtbaum mittleren Alters (40 Jahre) erhält 2½ Menschen, eine kleine Familie, am Leben.

Wir vom Ilsekiez

Berechtigte Aufregung im Ilse-Kiez?

Seit einigen Tagen werden Vermessungsarbeiten in unserer Wohnanlage durchgeführt.

Foto Angelika Wolter

Bürger fragten leicht beunruhigt nach den Gründen, unter anderem auch Mitarbeiter*innen des  Kundenzentrums der HOWOGE in Karlshorst.  Befriedigende Antworten bekamen sie bisher noch nicht.

Das Vorgehen unseres Vermieters in der Atzpodienstraße (siehe u. a. Artikel in der Berliner Woche vom 08.05.2021) ist noch gut in Erinnerung und die Bewohner unseres Kiezes haben Sorge, dass wieder einmal Fakten geschaffen werden sollen.

Wir haben als Bürgerinitiative nun auch eine Anfrage an das Stadtplanungsamt in Lichtenberg gestellt und nach den Gründen der Vermessungsarbeiten gefragt. Eine Antwort steht noch aus.

Auf unserer Internetseite www.ilse-kiez.de und auf Facebook werden wir Euch aktuell informieren.

Dietmar Stengel und Gerd Scheibe

Sprecher der Bürgerinitiative „Rettet den Ilse-Kiez“

Fotos Angelika Wolter