- oder doch eher Pippi Langstrumpf: „Ich mach die Welt wie sie mir gefällt!“
Kategorie: Ilse-Kiez
Die Bauanträge der HOWOGE Teil 2
Auf dem Parkplatz vor der Schule am öffentlichen Spielplatz ist eines der zwei Gebäude zur Randbebauung geplant und so genehmigt.
§ 34 BauGB
§ 34 Zulässigkeit von Vorhaben innerhalb der im Zusammenhang bebauten Ortsteile
(1) Innerhalb der im Zusammenhang bebauten Ortsteile ist ein Vorhaben zulässig, wennes sich nach Art und Maß der baulichen Nutzung, der Bauweise und der Grundstücksfläche, die überbaut werden soll, in die Eigenart der näheren Umgebung einfügt und dieErschließung gesichert ist. Die Anforderungen an gesunde Wohn und Arbeitsverhältnisse müssen gewahrt bleiben; das Ortsbild darf nicht beeinträchtigt werden
Weitere Informationen zum genehmigten Bauantrag Ilsestraße 18 dann im Teil 3 – das Wohngebäude an der Marksburgstraße.
Fragen bitte als Kommentar hinterlassen.
Die Bauanträge der HOWOGE Teil 1
Weitere Informationen zum genehmigten Bauantrag Ilsestraße 18 dann im Teil 2
Fragen bitte als Kommentar hinterlassen.
Aktuelle Infos April 2019
Im Ausschuss für Ökologische Stadtentwicklung am 4. April 2019 informierte das Bezirksamt über die bestätigte Baugenehmigung der HOWOGE für die Ilsestrasse 18. Zwei Wohntürme, die mit einem Laubengang verbunden sind, und ein Block in der Marksburgstraße. Geplant sind somit als Randbebauung 59 Wohneinheiten.
Wir sind mit dem Bezirksamt und den Mitgliedern im Ausschuss im Gespräch und werden alle weiteren Informationen, sobald wir diese haben, hier veröffentlichen.
Wir werden in einem der nächsten Sitzung des Ausschuss Ökologische Stadtentwicklung und Mieterschutz um weitere Informationen bitten. Die Sitzung ist öffentlich, wer das Interesse mit uns teilt, kann 19:00 Uhr mit ins Rathaus kommen. Über den Termin werden wir rechtzeitig informieren.
Am Sonntag, dem 7. April 2019 war eine kleine Gruppe aus dem Ilse-Kiez bei Bürgern in Pankow. Auch ihre Höfe sollen nachverdichtet werden. Sie hatten viele Fragen zur Gründung einer Bürgerinitiative und wie wir den holprigen Weg in den letzten 2 Jahren erlebt haben. Sicher müssen die Anwohner der Kavalierstr., Ossietzkystr., Wolfshagener Str. in Pankow ihren eigenen Weg finden. Wir wünschen ihnen dafür Kraft und gute Unterstützer. Unsere Erfahrungen können hier vielleicht etwas unterstützen.
Wir würden uns freuen, die Pankower zu einer unserer nächsten Veranstaltungen im Ilse-Kiez begrüßen zu können.
Am 09. April 2019 hat die Bürgerinitiative einen Antrag zur Aufstellung eines Schaukastens im Ilse-Kiez beantragt. Er soll im Bereich des öffentlichen Spielplatzes aufgestellt werden. Finanziert über den Kiezfonds
Die Betreuung übernimmt die Bürgerinitiative. Hier werden besonders aktuelle Informationen vom ehrenamtlichen, kulturellen und sozialen Leben in Karlshorst veröffentlicht. Also auch eine gute Möglichkeit junge Familien in Karlshorst zu informieren. Vor einer Genehmigung muss das Grünflächenamt der Aufstellung noch zustimmen.
Wir gratulieren
Doris Nabrowsky zum Frauenpreis 2019. Sie hat unsere Bürgerinitiative „Rettet den Ilse-Kiez“ von Anfang an unterstützt und beraten. Vielen Dank
Weitere Informationen hier
Quelle: Berliner Woche
Urban Gardening – Mit kleinen Pflänzchen die Welt retten?
Audio-Beitrag – Veranstaltungsmitschnitt vom 05.03.2019
Quelle:Mediathek Inforadio
Die Bürgerinitiative hat zum Rundentisch am 18.11.2017 eine Idee zur Umgestaltung der drei Innenhöfe vorgeschlagen.
Den Karlshorster Wiesenpark für Karlshorst West – ein Teil dieser Idee ist Urban Gardening
Zum Nachlesen im zweiten Teil der Präsentation unsere Idee
RT-08112017-Karlshorster-Wiesenpark-öffentlich